HomeKarriereplanKenntnisseCampusSeminareDownloadsKontaktKontaktAnsprechpartnerLandesverbände 0% Fragen zum Modul 1 1 / 10 1) Hobby Horsing gehört zum Teil II der WBO. Falsch Richtig 2 / 10 2) Im Anhang der WBO findet man Informationen über: Durchführungsbestimmungen "Impfschutz" Büchertipps Ausrüstung Ausschreibungsbeispiele Muster- Nennungsvordrucke Transport verletzter Pferde 3 / 10 3) Nur das ausbalancierte Pferd tritt sicher an beide Zügel? Falsch Richtig 4 / 10 4) WBO: Platzierung/Siegerehrung. Welche Aussage ist richtig? Grundsätzlich ist mindestens ein Viertel der Starter je WB/je Abteilung, jedoch sind mindestens 4 Teilnehmer zu platzieren. Grundsätzlich ist mindestens ein Drittel der Starter je WB/je Abteilung zu platzieren. Grundsätzlich ist mindestens ein Drittel der Starter je WB/je Abteilung, jedoch sind mindestens 4 Teilnehmer zu platzieren. Grundsätzlich ist mindestens ein Viertel der Starter je WB/je Abteilung zu platzieren. 5 / 10 5) WBO: Verantwortlich für den Hindernisaufbau kann sein: Ein Teilnehmer Der Parcourschef Der Richter Eine fachkompetente Person 6 / 10 6) Bei BV sind folgende Bestimmungen maßgeblich: Aufgabenheft LPO WBO Bes. Bestimmungen der zuständigen LK 7 / 10 7) Kann die Tatsache, dass die Sicherheit von Personen, Tieren oder Sachen offensichtlich gefährdet ist, einen Ausschlussgrund sein? Nein Ja 8 / 10 8) Was gehört zu den Aufgaben des LK-Beauftragten des LV/ der LK bei breitensportlichen Veranstaltungen? Schlichter in Streitfällen Entgegennahme von Einsprüchen Endgültiges Entscheidungsrecht über Zulassung der Ausrüstung von Teilnehmer und/ oder Pferd Abnahme der technischen Voraussetzungen 9 / 10 9) Pferdeführerschein Reiten: Die Pferde müssen einen Trensenzaum mit oder ohne Reithalfter und einen Sattel mit Steigbügeln tragen. Im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit sind auch gebisslose Zäumungen erlaubt. Richtig Falsch 10 / 10 10) Ist „Working Equitation“ Bestandteil der WBO? Falsch Richtig Your score is 0%