0% Achtung, mehrere Antworten sind möglich! Sie haben 30 Minuten Zeit Die Zeit ist leider abgelaufen! Wissenstest Parcourschef Grundprüfung 1 / 10 Die EZ berechnet sich: Tempo x 60 / Bahnlänge Bahnlänge x 60 / Tempo Bahnlänge / 60 x Tempo 2 / 10 Welche Einflüsse machen eine Distanz weiter ? Vom Einritt weg Bodengefälle Regen 3 / 10 Wo ist der Ponyausgleich geregelt ? Wird vor Ort entschieden In der Ausschreibung In der LPO In den Besonderen Bestimmungen der jeweiligen LK 4 / 10 Falls ein Sprung nicht korrekt wieder aufgebaut wurde, unterbreche ich die Prüfung und stelle den Originalzustand wieder her frage ich die Richter was zu tun ist lasse ich die Prüfung ohne Änderung weiter laufen 5 / 10 Die Kontrolle des Hindernismaterial auf dem Vorbereitungsplatz unterliegt dem zuständigen Richter auf dem Vorbereitungsplatz dem Veranstalter und einer von ihm beauftragte Person dem Parcourschef, dem aufsichtführenden Richter und dem LK-Vertreter 6 / 10 Welchen Einfluß hat der Einritt für die Parcoursgestaltung ? In Basisprüfungen den Parcours Richtung Einritt beginnen lassen Keinen Einfluß Anspruchsvolle Aufgaben in Richtung Einritt erleichtern die Aufgabe 7 / 10 Wieviele Hindernisse sind in einem Punkte - Springprüfung der Klasse M* Höhe 125 cm (Freiland) notwendig: 8 Hindernisse + Joker 6 Hindernisse + Joker 10 Hindernisse + Joker 8 / 10 Sie stellen fest, dass der Veranstalter keine Sicherheitsauflagen bereit stellen kann. Da die Veranstaltung beginnen soll, welche Möglichkeiten haben Sie? Bemühe mich Sicherheitsauflagen beim Nachbarverein zu organisieren, in dieser Zeit werden nur Steilsprünge aufgebaut. Bemühe mich Sicherheitsauflagen beim Nachbarverein zu organisieren. Nehme keine Veränderung vor, da jeder Teilnehmer auf eigenes Risiko teilnimmt. Bemühe mich Sicherheitsauflagen beim Nachbarverein zu organisieren und beginne die Veranstaltung nicht. Bemühe mich Sicherheitsauflagen beim Nachbarverein zu organisieren, die Oxer werden schmal gebaut. 9 / 10 Ist an der Mauer keine seitliche Begrenzung vorhanden sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Kippfahnen anbringen Die Mauerteile nicht rechts oder links herausragen Die Nummer nicht zu nah an die Mauer stellen 10 / 10 Auf- und Absprünge sind Teil des § 507 der LPO: Müssen in der Ausschreibung aufgeführt sein Sind nur in der Vielseitigkeit erlaubt Sind in allen Springprüfungen erlaubt Facebook 0% Neustart