0% Achtung, mehrere Antworten sind möglich! Sie haben 30 Minuten Zeit Die Zeit ist leider abgelaufen! Wissenstest Parcourschef Grundprüfung 1 / 10 Wie kann ich eine Distanzbemessung für eine Basisprüfung rechnerisch finden ? Anz. der Galoppsprünge x 3,70 m + 1 Galoppsprung für Absprung- und Landephase Anz. der Galoppsprünge x 3,70 m + 3,00 m Absprung- und Landephase Anz. der Galoppsprünge x 3,70 m + 1 Galoppsprung für Absprung- und Landephase sowie dem Schwunganteil 2 / 10 Die EZ berechnet sich: Bahnlänge x 60 / Tempo Tempo x 60 / Bahnlänge Bahnlänge / 60 x Tempo 3 / 10 Sind in einer Spring-LP der Klasse A** zwei Kombinationen erlaubt ? Ja Nein 4 / 10 Welche Aussagen treffen für einen "guten" Parcours zu ? Die Abmessungen sind abhängig von der Leistungsklasse. Nicht mehr als das zu platzierende Viertel sollten Strafpunktfrei sein. Die Abmessungen richten sich nach der ausgeschriebenen Klasse. Der jeweiligen Klasse angepasste Anforderungen. Möglichst enge Wendungen um Zeit gut zu machen zu können. Die Distanzaufgaben sollten rhythmisch zu lösen sein. 5 / 10 Falls ein Sprung nicht korrekt wieder aufgebaut wurde, frage ich die Richter was zu tun ist lasse ich die Prüfung ohne Änderung weiter laufen unterbreche ich die Prüfung und stelle den Originalzustand wieder her 6 / 10 Eine dreifache Kombination ist erlaubt ab der? Klasse A** Klasse M* Klasse L 7 / 10 Welche Aussagen treffen für ein Stechen zu ? Eine Kombination muss enthalten sein. Die Höhe und Weite dürfen nur erhöht werden bei fehlerfreien Teilnehmern. Die Anzahl der Hindernisse soll ca. 50 % der Hindernisse aus dem Umllauf enthalten. Start- und Ziellinie bleiben unverändert. Mindestens 2 Handwechsel müssen enthalten sein. Im Stechen dürfen auch zwei Kombinationen enthalten sein. Das Stechen muss immer erhöht werden. Das geforderte Tempo (m/min.) kann gegenüber dem Umlauf erhöht werden. 8 / 10 Auf- und Absprünge sind Teil des § 507 der LPO: Sind nur in der Vielseitigkeit erlaubt Sind in allen Springprüfungen erlaubt Müssen in der Ausschreibung aufgeführt sein 9 / 10 Die Länge einer Hindernisstange sollte nicht geringer sein als: 2,50 m 2,00 m 1,80 m 10 / 10 Ist dieses Hindernis so regelkonform ? Nein, da sich Wasser im Liverpool befindet und ein überbauter Wassergraben mit einem Take off Element ausgestattet sein muss. Ja, da das Hindernis ausgeflaggt ist und mit einer Nummer versehen ist. Nein, da sich Wasser im Liverpool befindet und ein überbauter Wassergraben mit Sicherheitsauflagen ausgerüstet sein muss. Facebook 0% Neustart