0% Achtung, mehrere Antworten sind möglich! Sie haben 60 Minuten Zeit Die Zeit ist leider abgelaufen! Wissenstest zur Grundprüfung Modul 3 1 / 10 Wann beginnt die Richtertätigkeit auf dem Vorbereitungsplatz? sobald zwei Teilnehmer auf dem Platz sind wenn die Teilnehmer mit dem Abspringen beginnen mit Beginn der Prüfung spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Prüfung 2 / 10 Ein Korrektursprung nach Ausscheiden des Teilnehmers darf nicht über einen schon überwundenen Sprung erfolgen. darf über jeden Sprung auf dem Prüfungsplatz erfolgen. darf nicht über eine Kombination erfolgen. muss nach maximal 3 Versuchen erfolgreich stattgefunden haben. gibt es erst ab Klasse A**. ist auch nach einem harmlosen Sturz erlaubt. gibt es nicht in Stilspring-LPs. 3 / 10 Was bedeutet die Wertnote 5? genügend mangelhaft befriedigend gut 4 / 10 Die Entwicklung von Schwung ist die Voraussetzung für die Geraderichtung? Falsch Richtig 5 / 10 Eine Triplebarre darf nicht als Sprung 1 gebaut werden. darf nur als Einsprung einer Kombination gebaut werden darf nicht in einer Kombination gebaut werden. darf überall in der Kombination gebaut werden. darf nur als Aussprung einer Kombination gebaut werden. 6 / 10 Ein Liverpool mit einer maximalen Breite von 2 Metern kann mit Steilsprung, Oxer, Triplebarre, Doppelrick usw. überbaut werden? ab M** Ja Nein 7 / 10 Nur das ausbalancierte Pferd tritt sicher an beide Zügel? Falsch Richtig 8 / 10 Die Teilung von einer Spring-LP erfolgt in Klasse E-M ab 31 Startern 2 Abteilungen, ab 51 Startern 3 Abteilungen, ab 71 Startern 4 Abteilungen, ab 91 Startern 5 Abteilungen Klasse E-M ab 51 Nennungen 2 Abteilungen, ab 101 Nennungen 3 Abteilungen, ab 151 Nennungen 4 Abteilungen, ab 2O1 Nennungen 5 Abteilungen Klasse E-S*** ab 51 Nennungen 2 Abteilungen, ab 101 Nennungen 3 Abteilungen, ab 151 Nennungen 4 Abteilungen, ab 201 Nennungen 5 Abteilungen Klasse E-M es kann bei 36 -50 Nennungen in 2 Abteilungen geteilt werden. Klasse S* darf bei mehr als 100 Nennungen in maximal 2 Abteilungen geteilt werden. 9 / 10 Wie beginnt und endet eine korrekt ausgeführte Hinterhandwendung? Aus dem Halten zum Halten Aus dem Schritt zum Halten Aus dem Trab zum Schritt Aus dem Halten zum Schritt 10 / 10 Was bedeutet die Wertnote 3? ziemlich schlecht mangelhaft schlecht 0% Neustart