HomeKarriereplanKenntnisseCampusSeminareDownloadsKontaktKontaktAnsprechpartnerLandesverbände 0% Testfragen zur LPO 1 / 10 1) Welche Sofortentscheidungen stehen dem Richter auf einer PLS zur Verfügung? Ein Ausschluss von der laufenden LP Eine Rüge Die Einleitung eines Ordnungsverfahren Das Hausrecht 2 / 10 2) Welche Informationen muss die Parcoursskizze für ein Zeitspringen nach Richtverfahren C nicht enthalten ? Die Bahnlänge Die erlaubte Zeit Das Tempo Die Höchstzeit 3 / 10 3) Welche Arten von Hindernissen gibt es, welche Teile gehören zu einem Hindernis (§ 507)? Für die Klasse E-M* gibt es ausschließlich Steil- und Hochweitsprünge. Ein etwaiges Alternativ-Hindernis muss der gleiche Hindernistyp sein. Das Absprungelement eines Wassergrabens muss 40 bis 50 cm hoch sein. Ein Liverpool von 2m Breite kann mit einer Triplebarre überbaut werden. 4 / 10 4) Beim Reiten von Hindernis 1 zu Hindernis 2 streift der Teilnehmer Hindernis 8 und wirft es um. Was ist zu tun? Die Richtergruppe hat die Glocke an geeigneter Stelle zu läuten, wenn erkennbar wird, dass Hindernis 8 nicht rechtzeitig wieder aufgebaut werden kann. Der Reiter erhält 4 Strafpunkte. Der Reiter ist auszuschließen. Die Glocke muss unverzüglich geläutet werden. 5 / 10 5) Nationale LP werden in der Klasse E-M**je nach Nennungszahl wie folgt geteilt: Müssen von 36–50 Können von 36–50 Können von 51–100 Müssen von 51–100 in 2 Abteilungen 6 / 10 6) Gibt es eine Regelung für die Anzahl der Hindernisse und Kombinationen (§ 504)? Für Halle und Freiland gelten unterschiedliche Angaben für die Mindestanzahl der Hindernisse. In der Klasse L ist eine dreifache Kombination möglich. Ab der Klasse A** ist ein offener Wassergraben erlaubt. Mindestanzahl der Hindernisse und Kombinationen je nach ausgeschriebener Klasse/ Höhe. 7 / 10 7) Sie sind Richter auf dem Vorbereitungsplatz einer U18-LP. Es kommen zwei erwachsene Reiter mit ihren Pferden auf den Platz. Schreiten Sie ein? Nein, da sich die Reiter schon für die nächste Prüfung vorbereiten wollen. Ja, wenn ein Reiterwechsel auf dem Vorbereitungsplatz gemäß Ausschreibung nicht erlaubt ist und die Pferde in der betreffenden Prüfung gehen sollen. Ja, da das generell nicht erlaubt ist. Nein, da ja noch ein Reiterwechsel vorgenommen werden kann. 8 / 10 8) Eine Parcoursskizze mit genauer Wiedergabe der Einzelheiten muss vor der Besichtigung durch die Teilnehmer wo angeschlagen sein? Auf dem Abreiteplatz In der Nähe des Einritts Am Schwarzen Brett 9 / 10 9) Welche Reiter sind in einem Stilspring-LP der Kl. A* nicht teilnahmeberechtigt? Die Reiter, die keine Gerte und Sporen haben Die Reiter, die keine weißen Handschuhe anhaben Die Reiter, die keine Jahresturnierlizenz haben 10 / 10 10) Ein Liverpool mit einer maximalen Breite von 2 Metern kann mit Steilsprung, Oxer, Triplebarre, Doppelrick usw. überbaut werden? Nein ab M** Ja Your score is