HomeKarriereplanKenntnisseCampusSeminareDownloadsKontaktKontaktAnsprechpartnerLandesverbände 0% Testfragen zur LPO 1 / 10 1) Ein Richter darf in nicht mehr als fünf aufeinanderfolgende Jahre auf einer PLS tätig sein. Richtig Falsch 2 / 10 2) In allen nachfolgenden Fällen muss in Dressur-LP ein Ausschluss des Teilnehmers erfolgen: Beim Start vor dem Glockenzeichen. Wenn er nach Aufruf zum Start nicht binnen 60 Sekunden auf dem Prüfungsplatz eingeritten ist. Bei verbotener „Fremder Hilfe“ Beim Verlassen des Vierecks mit allen vier Beinen. 3 / 10 3) Darf bei einem Hindernis auf dem Vorbereitungsplatz eine Stange vorgelegt werden? Ja, mind. 2,5 m bei einem Steilsprung Ja, max. einen Stangendurchmesser Ja, maximal 1,0 m als Grundlinie Niemals 4 / 10 4) Welcher Hindernistyp darf bei einem überbauten Wassergraben verwendet werden? Steilsprung Triplebarre Doppelrick Oxer 5 / 10 5) Dürfen bei verschiedenen Abteilungen einer Spring-LP die Anforderungen im Parcours verändert werden? Ja, wenn es keine Qualifikations-LP ist. immer nein 6 / 10 6) Es beginnt das Stechen. Was trifft zu? Ist nur 1 Reiter für das Stechen qualifiziert und das mit mehreren Pferden, werden alle Pferde als Sieger platziert. Ein Reiter hat 2 Pferde qualifiziert. Er darf die Reihenfolge tauschen. Die Hindernisse werden immer erhöht. Das Stechen muss mindestens 5 Hindernisse haben. 7 / 10 7) Nur die zuständigen Richter erteilen verbindliche Auskunft über die Prüfungsbedingungen. Richtig Alle Offizielle, sowie die Veranstalter Nur Richter und Parcourschefs 8 / 10 8) Wieviel Hindernisse müssen die ausgeschrieben Höhe nach LPO haben? 50 % 25 % 75 % 9 / 10 9) Die personelle Besetzung (einschließlich Aufsicht auf dem Vorbereitungsplatz) ist in die Zeiteinteilung aufzunehmen. Muss sein Darf sein Ist erwünscht 10 / 10 10) Eine in der Person der Richter begründete Besorgnis der Befangenheit ist durch den betroffenen Teilnehmer dem Veranstalter bei PLS-Beginn mitzuteilen. Falsch Richtig Your score is